Ein Blick in die Verlagsvorschauen Frühjahr 2017
Ich habe das Gefühl, gerade erst die Herbstvorschauen weggeräumt zu haben, da sind schon die meisten Verlagsvorschauen für das Frühjahr 2017 erschienen.
Einerseits freue ich mich als begeisterte Buchliebhaberin auf diesen Ausblick auf (potentielle) neue Lesefreuden. Andererseits habe ich auch einen etwas bitteren Beigeschmack. Ist es doch tatsächlich so, dass die Verweildauer der einzelnen Bücher sowohl im Buchhandel als auch in den Köpfen der Leser immer kürzer wird. Heute noch heftigst bejubelt und offensiv in sämtlichen Medien beworben, etliche Sonderaktionen gestartet, Gewinnspiele und Interviews mit den Autoren online gestellt, morgen allenfalls von ein paar hinterherhinkenden Kritiker noch besprochen. Das Zeitfenster, um Leserinteresse zu wecken, wird zunehmend kleiner.
Als Leser selbst, zumal als über seine Leseerlebnisse schreibender, ist man zumindest ein Stück weit Teil dieses Mechanismus. Erlahmt doch das Interesse an vorgestellten Büchern besonders auf so schnelllebigen Plattformen wie Facebook sehr schnell.
Umso schöner, dass sich einige blogs dieser Tendenz zumindest teilweise entziehen und Bücher auch langlebiger besprechen, unabhängige Verlage unterstützen oder Klassiker wiederaufleben lassen.
Dennoch lockt natürlich auch mich immer wieder das Neue. Deshalb hier ein persönlicher Blick in die Verlagsvorschauen fürs Frühjahr 2017.
„Große Autoren“sind bei den Neuerscheinungen dabei, Karl Ove Knausgård und T.C. Boyle zum Beispiel, bei einigen hat man den Eindruck, dass da auf fahrende Züge aufgesprungen wird, z.B. erscheint ein neues Buch über „Das Leben der Bienen“, Einiges erscheint passend zum Lutherjahr, noch relativ wenig speziell zum Gastlandauftritt Frankreichs zur FBM 2017 und sonst der übliche Mix aus Thrillern, Serienkrimis, Familiengeschichten, Coming-of-age und und „heiteren Frauenromanen.“
„Migrantenliteratur“ ist stark vertreten, wie gewohnt aus dem afroamerikanischen Bereich, aber zunehmend auch von in Europa, respektive in Deutschland lebenden Autoren und Autorinnen.
Ganz oben auf der Liste der für mich spannendsten Neuerscheinungen stehen folgende Romane, weil sie meinen Leseinteressen entsprechen, schon reichlich gelobt wurden und/oder einfach interessant klingen:
Aus dem Hogharth Shaekespeare Projekt nun „Der Sturm“
Margaret Atwood – Hexensaat
erscheint im April 2017 bei Knaus
Ich mag die Bücher von Richard Russo sehr
Richard Russo – Ein Mann der Tat
erscheint bei Dumont
stand auf der Shortlist des Man Booker Prize, des National Book Award und des Baileys Prize
Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben
erscheint am 30.01.2017 bei Hanser Berlin
https://www.hanser-literaturverlage.de/themen/ein-wenig-leben
Ein hochaktueller, brillant geschriebener und hochgelobter Roman über Familie, Immigration, Heimat und Gesellschaft
Imbolo Mbue -Das geträumte Land
erscheint am 16.02.2017 bei Kiepenheuer und Witsch
Darüber hinaus sprechen mich noch eine ganze Reihe von Titel an, die ich mir nochmal genauer anschauen werde (nach Verlagen sortiert)
Arche Verlag
Alina Herbing – Niemand ist bei den Kälbern
»Mit der kühlen Glut junger Meisterschaft entwirft Alina Herbing eine AntiIdylle, wo statt der Linden die Melkmaschinen rauschen, und eine Heldin, der man sofort zur Landflucht verhelfen möchte.« Antje Rávic Strubel
Das klingt interessant, könnte aber auch nur einem aktuellen Trend folgen.
Alina Herbing: Niemand ist bei den Kälbern
Arche Verlag, Hamburg 2017.
255 Seiten, 20,00 EUR.
ISBN-13: 9783716027622
Das gleiche gilt für:
Elizabeth Åsbrinck – 1947 Als die Gegenwart begann
Ein Jahr – in der Tradition von Florian Illies 1903
Odafe Autogun – Tadunos Lied
Ein im Exil lebender nigerianischer Musiker wird zur Rückkehr gezwungen, um seine Jugendliebe zu retten. Der Preis: sich in den Dienst der Macht zu stellen. Nigerianischer Debütroman.
erscheinen alle am 10.2.2017
Aufbau Verlag
Olga Grjasnowa – Gott ist nicht schüchtern
Zwei einst priveligierte junge Syrier entscheiden sich zur Flucht und begegnen sich in Berlin wieder
erscheint am 17.3.2017
Gusel Jachina – Suleika öffnet die Augen
Schicksal einer tartarischen Bäuerin im stalinistischen Russland der 1930er Jahre erscheint am 17.2.2017
außerdem erscheint am 19.1.2017 bei Aufbau eine neue Hans Fallada Biographie von Peter Walther
Berlin Verlag
Florian Huber – Hinter den Türen lauern die Gespenster – Das deutsche Familiendrama der Nachkriegszeit
erscheint am 01.03.2017
Blumenbar
Ein amerikanischer Boxerroman
Leonard Gardner – Fat city
erscheint am 11.04.2017 im Programm Moderne Klassiker bei Blumenbar
Blessing
Patrick Flannery – Ich bin niemand
„Ein stilistisch herausragender, hochintelligenter Roman über Erinnerung, Verdrängung und das, was geschieht, wenn unsere Vergangenheit uns einholt. Was bleibt übrig von Privatheit und persönlicher Freiheit in einer durchtechnisierten Welt, in der jeder verdächtig ist?“ „Ein spannender und elegant erzählter Roman über die Welt in Zeiten wachsender Überwachung.“ (Verlagswerbung)
erscheint am 06.03.2017
Nava Ebrahimi – Sechzehn Wörter
Eine junge Frau fliegt aus Köln in ihre alte Heimat . Das wird für sie zu einer Konfrontation mit ihrer eigenen Identität und ihrer Herkunft, über die so vieles im Ungewissen ist. Erscheint im März 2017
Laird Hunt – Die Zweige der Esche
Eine junge Frau schlüpft in die Uniform der Nordstaaten und kämpft im Bürgerkrieg »Der Roman ist gefühlvoll und unterkühlt zugleich, die Heldin ist Retterin und Mörderin in einer Person. Sie ist eine starke und verletzte Frau. Und sie ist eine Lügnerin, bei der doch im Kern jedes ihrer Worte die Wahrheit spricht.« New York Times
erscheint im April 2017
DVA
Unfall oder Selbstmord? Unterschiedlichste Menschen erinnern sich an den jungen Samuel. › Khemiri zählt zu den innovativsten und originellsten Stimmen Skandinaviens – vielfach international ausgezeichnet erscheint im März 2017
S. Fischer Verlage
Benjamin Lebert – Die Dunkelheit zwischen den Sternen
„Ein Roman über die letzten Tage vor dem Erdbeben in Nepal.“ Waisenkinder in Kathmandu
erscheint im Februar 2017
Bill Clegg – Fast eine Familie
Eine amerikanische Familiengeschichte, für den ManBookerPreis nominiert
erscheint im Februar
Knaus
Carsten Jenssen – Der erste Stein
Dänischer Antikriegsroman über Afghanistan
erscheint am 13.03.2017
Nach der Lektüre von David Foenkinos „Charlotte“ interessant
Margret Greiner – Charlotte Salomon „Es ist mein ganzes Leben“
erscheint im März 2017
Luchterhand
Rebecca Hunt – Everland
Zwei Antarktisexpeditionen im Abstand von 100 Jahren erscheint im Juni 2017
Hisham Matar – Die Rückkehr nach Libyen
In dem kurzen Zeitfenster nach Gaddafis Sturz und vor dem neuen Bürgerkrieg kehrt Hisham Matar in seine Heimat zurück, um endlich vor Ort nach seinem Vater zu suchen. Sein Buch ist ein bewegendes Dokument. (Verlagswerbung)
erscheint im Februar 2017
Antonio Lobo Antunes – Ich gehe wie ein Haus in Flammen
„Der neue Roman des Weltliteraten aus Portugal ist ein Glanzstück der polyphonen Stimmenführung. Alle Mieter eines ganz normalen Wohnhauses in Lissabon kommen hier zu Wort, erzählen aus ihrem Leben, von ihrer Vergangenheit, ihren Sehnsüchten und Ängsten. Sie kommen aus Portugal, Afrika oder der Ukraine, sie sind jung oder alt, einsam oder krank oder wütend, und sie wissen wenig voneinander. Was sie eint, ist die verzweifelte Suche nach Sinn, nach Wärme, nach Liebe“ (Verlagswerbung)
erscheint im April 2017
Annie Proulx – Aus hartem Holz
„Annie Proulxs erster Roman seit über zehn Jahren, das lang erwartete Meisterwerk der Pulitzerpreisträgerin: ein monumentales Epos, das lebensprall, sprachgewaltig und intensiv dreihundert Jahre nordamerikanischer Geschichte einfängt und von der Abholzung der scheinbar endlosen Wälder erzählt, vom ewigen Kampf zwischen Mensch und Natur.“ (Verlagswerbung) erscheint im März 2017
C.H.Beck
Jean-Luc Seigle – Ich schreibe ihnen im Dunklen
Geschichte einer „Kollaborateurin“ in Frankreich
erscheint am 27.01.2017
Dumont
Barney Norris – Hier treffen sich fünf Flüsse
Fünf Schicksale kollidieren bei einem Unfall in Südengland erscheint am 21.03.2017
Alice Adams – Als wir unbesiegbar waren
„Bin ich der Herr meines Schicksals? In ihrem Debütroman erzählt Alice Adams von vier Freunden und ihren hochfliegenden Lebensplänen. Ein warmherziger Roman über die Härten des Lebens und die Bedeutung von Freundschaft.“ (Verlagswerbung)
erscheint erst am 19.06.2017
dtv
Graham Swift – Ein Festtag
erscheint im Mai 2017
Ulrich Woelk – Nacht ohne Engel
Ein Berlinroman
erscheint erst am 04.08.2017
Samuel Selvon – Die Taugenichtse
Migranten in London der 50er, wiederentdeckter Roman von 1956
erscheint am 05.05.2017
Kurt Tucholsky – Irgendwas ist immer – Lebensweisheiten
sehr schön gestaltet erscheint am 07.04.2017
Hoffmann und Campe
Britta Bolt – Der Tote im fremden Mantel
aus der sympathischen Krimireihe um den Amsterdamer Pieter Posthumus
erscheint im Februar 2017
Suhrkamp Verlag
Rachel Cusk – Transit
Zweiter Teil der Trilogie nach „Outline“
Auch wenn mich der erste Teil nicht ganz begeistern konnte, bin ich doch gespannt auf die nachfolgenden Bände der Neapolitanischen Saga
Elena Ferrante – Die Geschichte eines neuen Namen
erscheint im Januar
Die Geschichte der getrennten Wege
erscheint im Mai
Die Geschichte des verlorenen Kindes
erscheint im Oktober
Kiepenheuer und Witsch
Julian Barnes – Der Lärm der Zeit
Roman über Dmitri Schostakowitsch
erscheint am 16.02.2017
Klett-Cotta
Tom Malmquist – In jedem Augenblick unseres Lebens
Große Emotionen aus Schweden
erscheint am 11.03.2017
Kunstmann
Tim Parks – Thomas&Mary
Ein Eheroman
erscheint am 15.02.2017
Kim Thúy – Die vielen Namen der Liebe
erscheint am 08.03.2017
Rowohlt
Paul Auster – 4 3 2 1 ein neues Auster!
erscheint am 31.01.2017
Toni Morrison – Gott, hilf dem Kind
„Gott, hilf dem Kind“ setzt den mit „Jazz“ begonnenen Zyklus fort, in dem Morrison die Situation der Schwarzen in den USA beleuchtet.“
erscheint am 22.04.2017
Colum McCann – Wie spät ist es jetzt dort wo du bist – Drei Erzählungen und eine Novelle erscheint am 19.05.2017
Schöffling
Neil Smith – Das Leben nach Boo
Schräge Geschichte über einen Himmel für 13jährige. Interessantes Konzept mit 11 verschiedenen Coverfarben
Herbert Heckmann – Benjamin und seine Väter
wiederentdeckter Roman aus dem Jahr 1962 zeichnet Panorama der 20er und 30er Jahre in Frankfurt
Miljenko Jergovic – Die unerhörte Geschichte meiner Familie
erscheinen alle drei am 08.02.2017
Wieder eine ganze Menge neuer, interessanter Titel in den Verlagsvorschauen für das Frühjahr 2017. Der ein oder andere wird dann wohl doch nicht auf die Leseliste gelangen. Einige werden durch interessante Besprechungen, auch von euch, dazukommen.
Habe ich etwas aus eurer Sicht interessantes übersehen? Freu mich sehr über Tipps und Anregungen.
Studiert ihr auch immer so neugierig und erwartungsvoll die neuen Vorschauen, oder wartet ihr das erscheinen eher ab?
Wünsche allen eine schöne (Vor)weihnachtszeit und viele neue Leseerlebnisse!
Liebe Petra, ich vermeide ehrlich gesagt, die Vorschauen allzu gründlich zu sichten – so many books, so little time! Am liebsten stöbere ich auf meinen Lieblingsblogs oder bei meinem Lieblingsbuchhändler. Wobei ich doch auch viel ältere Literatur lese. Bei all den Neuerscheinungen schafft man es ja eh kaum, den Überblick zu behalten oder auf dem Quivive zu sein ; ) Den neuen Auster würde ich aber gern bald lesen. Herzliche Grüße
Petra
Liebe Petra, ja der Auster wird auch eine meiner nächsten Lektüren sein. Ich hole mir mittlerweile auch viel Anregung von meinen abonnierten Blogs. Trotzdem schaue ich gern in die Vorschauen, da ich hier in unserer Gegend keinen „Buchhändler meines Vertrauens“ besitze (literarische Diaspora nannte es mal ein mitleidiger Lesefreund). Deshalb halte ich mich so ein wenig auf dem Laufenden. Zu schaffen sind all die interessant (klingenden)/en Neuerscheinungen natürlich nicht. Das strebe ich auch gar nicht an. Wie du in deinen Tipps für Leser schreibst, habe ich gerne immer eine Auswahl auf meinem reader. Ob und wann ich dann lese, mal sehen. Zu älterer Literatur würde ich auch gerne wieder verstärkt greifen. Im Moment bin ich aber (noch) zu neugierig auf Neues. Aber Lesegewohnheiten ändern sich ja. Liebe Grüße, Petra
Liebe Petra,
endlich habe ich mal Zeit, bei dir zu stöbern – du hast wirklich einen beeindruckenden Blog!!!
Ich blättere hin und wieder die Verlagsvorschauen durch, aber am liebsten entdecke ich neue Bücher in Buchhandlungen. Da kann ich gleich reinlesen und schauen, ob mir der Stil gefällt.
Du hast wirklich eine sehr schöne Auswahl getroffen – für mich sind wieder einige Romane dabei (Julian Barnes, Richard Russo, Toni Morrison u.v.m.). Bei so vielen interessanten Büchern werde ich es nie schaffen, meinen SuB zu beenden.
Liebe Grüße und bis bald
Rosa
Das geht mir genauso, liebe Rosa. Jedes Jahr hoffe ich, dass mich in den Vorschauen weniger anspricht, damit sich mein SUB verkleiner. Leider vergeblich! Viele Grüße!
Deine Vorschau ist echt interessant, da mein Blick sich ja eher auf die Kriminalliteratur richtet. Von daher nur ein Tipp, bei dem die Genregrenzen verwischen: Eine kleine Geschichte von sieben Morden von Marlon James, erscheint im März bei Heyne Hardcore.
Danke für Deinen Tipp, werde ich mir anschauen. Die interessanten „Krimiverlage“ habe ich noch gar nicht durchgeschaut. Aber ich schaue ja immer, was du/ihr so lest. Und Krimibestenliste, Krimikolumne… Viele Grüße!