Im vergangenen Jahr 2016 wurde von Bozena Anna Badura, Janine Hasse und Sarah Jäger, die gemeinsam das Blog „Das Debüt“ 2017 führen, zum ersten Mal ein Preis für einen Debütroman ausgelobt, und zwar ein reiner Bloggerpreis, der von interessierten Bloggerkollegen aus einer von den Initiatorinnen zusammengestellten Shortlist ausgewählt wurde.
Gewinnerin war Shida Bazyar mit „Nachts ist es leise in Teheran“, eine Wahl, die auch ich sehr unterstützt hätte. Letztes Jahr war ich allerdings nur als interessierte Leserin dabei, dieses Mal darf ich in der Jury mit entscheiden und freue mich sehr darauf.
64 Titel wurden dieses Mal von den Verlagen eingereicht oder von den Bloggerinnen angefordert. Einen Überblick darüber könnt ihr hier erhalten.
Eine enorme Aufgabe, aus diesen nun eine ca. 5 Titel umfassende Shortlist zu erstellen, die Mitte November veröffentlicht werden soll. Die Jury aus 19 BloggerInnen wird dann aus diesen bis Ende des Jahres ihren Favoriten auswählen.
Hier und hier stellen sich die Jurymitglieder mit ihren Blogs noch einmal vor.
Wie schon Marc von Lesen macht glücklich habe ich mir die eingereichten Titel bereits einmal vorgenommen, mit dem Ziel, eine eigene, persönliche Shortlist zu erstellen. Auch ich habe mich natürlich gefragt, wie vorgehen, so ohne literaturwissenschaftliche Ausbildung und übermäßig viel Zeit und trotzdem mit dem Anspruch, nicht allzu willkürlich zu entscheiden. Welche Kriterien anlegen?
Aber ist es nicht das, was wir wollen und auch sollen: Subjektive, wenn auch begründete Meinungen zu Büchern verfassen? Eben keine abstrakten literaturkritischen Kriterien anwenden, sondern die Frage stellen: Was interessiert mich, was berührt mich, was möchte ich lesen und wem wünsche ich besonders viele LeserInnen? Bücher zu finden, die uns begeistern und diese Begeisterung weiterzugeben.
Zunächst einmal habe ich mir die Titel natürlich angeschaut, Klappentexte und die Anfänge der Leseproben gelesen. In einer ersten Runde sortierte ich erst einmal die Titel aus, die mich von Thema oder Stil her gar nicht ansprachen, übrig blieben noch 33 Bücher. In der zweiten Runde habe ich nach Besprechungen gesucht und mich noch intensiver gefragt: Möchte ich dieses Buch wirklich ganz lesen?
Aber auch dann waren noch 15 Debüts übrig. Ich muss sagen, ich hätte gar nicht gedacht, dass mich so viele der Bücher ernsthaft interessieren würden. Daraufhin habe ich alle 15 Leseproben gelesen und dann noch einmal entschieden, um eine Shortlist hinzubekommen. Die Drei von Das Debüt sind nicht zu beneiden, können aber natürlich, da sie die Titel komplett lesen, auch fundierter urteilen. Ich bin jedenfalls auf ihre Entscheidung sehr gespannt. Auf nur fünf Titel konnte ich mich leider nicht festlegen.
Und hier sind meine „Endkandidaten“ für Das Debüt 2017:
Tina Pruschmann – Lostage Residenz Verlag
Marina Achenbach – Ein Krokodil für Zagreb Edition Nautilus
Stephan Lohse – Ein fauler Gott Suhrkamp Verlag
Jonas Lüscher – Kraft Verlag C.H. Beck
Laura Freudenthaler – Die Königin schweigt Literaturverlag Droschl
Sasha Marianna Salzmann – Außer sich Suhrkamp Verlag
Irene Diwiak – Liebwies Deuticke
Arno Frank – So, und jetzt kommst du Tropen Verlag
Sina Pousset – Schwimmen Ullstein fünf
Drei der Titel tauchen auch auf Marcs Shortlist auf. Zwei der Bücher waren für den Deutschen Buchpreis auf der Longlist nominiert, Jonas Lüscher erhielt unlängst den Schweizer Buchpreis für „Kraft“. Solche Aspekte haben mich in meiner Wahl aber nicht geleitet. Bis Ende Dezember müssen die Votings abgegeben werden. Bis dahin werden wir sicher noch einiges zu diskutieren haben. Ich freue mich darauf.
Kennt ihr schon das eine oder andere davon? Wie ist eure Meinung dazu?
Und interessiert euch dieser Preis überhaupt?
Ich würde mich freuen, wenn ihr uns bei unserer Entscheidungsfindung begleiten würdet.
UPDATE: Die offizielle Shortlist für Das Debüt 2017 ist bekannt.
Folgende Titel sind darauf zu finden:
Julia Weber – Immer ist alles schön
Juliana Kalnay – Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens
Klaus Cäsar Zehrer – Das Genie
Christian Bangel – Oder Florida
Jovana Reisinger – Still halten
Hallo Marc,
danke für deinen Kommentar. Ich werde versuchen, diesen Preis zu verfolgen und mir nächstes Jahr überlegen, ob es mit mir dort (zeitlich) passen würde. Vielleicht klappt es mit der Anmeldung. Die Bücherauswahl ist sehr interessant!
„Sieben Nächte“ hatte ich für mich schnell aussortiert. Klappentext und Leseprobe konnten mich nicht für das Buch begeistern. Interessant zu hören, dass es auch nichs für dich war. Ich werde mir gleich mal deine persönliche Liste anschauen gehen. Bin auf deine Auswahl gespannt.
Ich kann mir absolut gut vorstellen, dass Arno Frank sehr, sehr gute Karten hat. Es ist ein ganz fantastisches und berührendes Debüt!
GlG vom monerl
Liebe Petra,
mit diesem Preis habe ich mich bisher noch nie auseinander gesetzt. Ich habe ihn nur am Rande bemerkt… Durch deinen Beitrag hier, habe ich jetzt doch mal auf die Liste geschaut und so sieht meine Zusammenstellung aus:
Gelesen bzw. gehört und für grandios befunden:
– Arno Frank – So, und jetzt kommst du
Auf meinem SuB befinden sich schon:
– Das Rauschen in unseren Köpfen
– Lanz
Auf meiner Wunschliste stehen bereits:
– Kukolka
– Hexenherz
– Ellbogen
– Das Genie
– Ein fauler Gott
Und jetzt bin ich tatsächlich erstaunt, dass ich von den über 60 eingereichten Büchern, 8 kenne und davon 3 Stück mir bereits gehören. Ich stelle fest, dass mich dieser Preis durchaus sehr interessieren würde. Danke für den Bericht und den Anstoß, meine Fühler auch mehr in diese Richtung auszustrecken. 🙂
GlG vom monerl
Hallo Monerl,
Arno Frank ist auch mein bisheriger Favorit, mal sehen, ob er weiterkommt. Ich habe bisher 3 Bücher von der großen Auswahl gelesen und nur Ein fauler Gott konnte mich größtenteils überzeugen. Sieben Nächte und Das Fell waren entweder ein Schuss in den Ofen (Strauß) oder zu verkopft geraten (Wurster).
Kannst dich für nächstes Jahr gerne anmelden, man entdeckt viele schöne Bücher dabei.
Liebe Grüße
Marc
Hallo Monerl, den Preis gibt es ja auch erst seit letztem Jahr. Ich finde es ganz spannend, selber mal ein wenig Juryluft zu schnuppern und so auch Bücher kennenzulernen, die man sonst vielleicht nicht beachtet hätte. Trotzdem hoffe ich, dass auch wirklich spannende Bücher in die Endauswahl kommen. Ich bin da aber sehr zuversichtlich. Schön, wenn du uns ein wenig begleitest, und vielleicht machst du ja nächstes Jahr auch mit. Liebe Grüße, Petra
Hallo Petra,
erst einmal danke für die Verlinkung. Ich war ja schon gespannt darauf, was du für Bücher nominierst. Ebenfalls sehr interessant deine Auswahl, auch wenn mir ein Teil über die Leseproben persönlich nicht zusagte. Dafür finde ich unsere Schnittmenge erstaunlich. Hoffentlich kommt Arno auf die offizielle kurze Liste, es wäre auch mein bisheriger Favorit. Habe schon weitere drei Bücher aus meiner erweiterten Auswahl gelesen und einzig Stephan Lohse mit Ein fauler Gott konnte mich halbwegs begeistern beziehungsweise mitreißen, denn das Thema ist ja kein einfaches.
Am Wochenende kommt dann die offizielle Liste. Bin gespannt, welche Bücher da drauf stehen werden.
Grüße
Marc
Hallo Marc! Ja, ich bin auch gespannt. Das erste bekannt gewordene Buch hatte ich in der letzten Runde aufgrund der Leseprobe aussortiert. Mal sehen, ob es mich auf längere Sicht noch überzeugen kann. Den Lohse werde ich so oder so lesen. Welche anderen zwei hast du denn noch gelesen?
Simon Strauß mit Sieben Nächte (irgendwie war mir das zu unausgegoren) und aktuell bin ich bei „Das Fell“ dran, welches durch seinen kurzen, knackigen Schreibstil überzeugt, aber in meinem Augen zu sehr erotisch aufgeladen ist, aber es entwickelt sich positiv. Mal schauen, wohin die Reise noch geht. Danach kommt der erste Titel dran.
Danke für deine Antwort. Das sind tatsächlich zwei Bücher, von denen ich hoffe, sie nicht lesen zu müssen ?
Hallo Petra,
Dieses Jahr bin ich auch in der Jury und schon ganz gespannt welche Büchet es auf die Shortlist schaffen. Von der Longlist habe ich 8 Bücher gelesen und würde davon auf alle Fälle Außer sich nominieren. Ich habe nur ungezielt gelesen und mich nicht so akribisch vorbereitet wie du.
Es macht mir viel Freude mich mit diesen neuen Autoren zu beschäftigen.
Viele Grüße
Silvia
Liebe Silvia, ich freue mich auch. Welche Titel kennst du denn außer Außer sich schon?
Hallo Petra,
das hört sich unheimlich spannend an. Es ist sicher ein tolle Erfahrung und ich bin sehr auf das Endresultat gespannt. Von einigen Titeln aus Deiner persönlichen Shortlist habe ich auch schon gehört, gelesen jedoch noch keinen. Eine solche Veranstaltung würde ich auch gern einmal mitmachen. Noch viel Spaß dabei und bis bald mal wieder,
Justus
Hallo Justus, ich mache auch das erste Mal bei solch einem Preis mit und bin sehr gespannt. Vielleicht bist du ja nächstes Jahr mit dabei!? Viele Grüße!
Justus, bewirb dich im nächsten Jahr einfach mit deinem Blog bei Das Debüt. Es macht wirklich Spaß und man bekommt so auch Bücher zu Gesicht, die ohne an einem vorbeigehen.
Hallo Marc,
Danke für den Tipp. Ich darf mich noch einen Blogger-Anfänger nennen und bin daher mit den Formalitäten solcher Aktionen noch nicht wirklich vertraut. Grüße, Justus
Da wünsche ich Dir ein gutes Händchen, Petra. Ich verfolge das gerne, habe von den ausgewählten bislang aber nur So, und jetzt kommst Du gelesen. Den ich sofort unterstützen würde. Ohne aber die Konkurenz zu kennen, wäre das ungerecht … LG Petra
Diesem Buch gehört auch mein Herz. Aber da ich die anderen noch nicht komplett gelesen habe, ist natürlich da noch alles offen. Ich hoffe, dass er es überhaupt auf die Shortlist schafft. Liebe Grüße!