Frankfurter Buchmesse 2019 – Impressionen von Tag 3

Die Frankfurter Buchmesse 2019 in Bildern

Tag 3 der FrankfurterBuchmesse bot für mich ganz großartige Erlebnisse, die ich so schnell nicht vergessen werde. Zunächst hatte ich aber ein wenig Zeit, um vor meinem Termin bei Matthes & Seitz endlich einmal ein wenig durch die Hallen zu schlendern. Dabei traf ich auch endlich den leidenschaftlichen Verleger des Elif-Verlags Dincer Güçyeter. Sein großes Herz verschaffte mir dann auch den ersten Kaffee des Tages. Dabei zeigte er mir das erste von der Buchmesse für ihn bereitgestellte Standschild, das nicht ganz richtig war. Wer findet den Fehler?

Nach einem längeren Aufenthalt im Norwegen Pavillon ging es dann (leider zu kurz) zum Diogenes Bloggertreffen. Dort traf ich dann zu meiner großen Freude ganz unerwartet auf Ruth.

Um 15 Uhr stand dann das Kaffeeslaberas mit norwegischen Autoren, organisiert von Literaturtest, an, auf das ich mich ganz besonders gefreut habe. Vierzehn Blogger (wenn ich recht gezählt habe ;)) durften fünf norwegische Autoren treffen: Hanne Ørstavik („Liebe“), Simon Stranger („Vergesst unsere Namen nicht“) , Ruth Lillegraven („Sichel“), Jan Ove Ekeberg („Kriegerjahre“) und Åsne Seierstad („Einer von uns“). Außerdem war die Journalistin Alva Gehrmann dabei, die in Norwegen lebte und darüber das Buch „I did it Norway“ schrieb. Eine schöne Runde, die leider viel zu schnell vorbeiging.

Beim traditionellen Penguin/Manesse-Bloggerempfang, zu dem ich leider erst spät dazustoßen konnte, konnten wir dann auf 75 Jahre Manesse-Verlag anstoßen. Glückwunsch!

Abends schloss sich dann eine Lesung von Lars Saabye Christensen an, die ich mit Constanze von Zeichen & Zeiten besuchte, ein weiterer Höhrpunkt an: Stewart O´Nan. dessen Trilogie um die Familie Maxwell liebe ich sehr.

Der Buchmessen-Mittwoch

Der Buchmessen-Donnerstag

Der Buchmessen-Samstag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert