Elif Shafak, die in der Türkei zu den am meisten gelesenen Schriftsteller:innen gehört, wegen ihrer regierungskritischen Haltung aber schon lange nicht mehr wagt in ihr Heimatland zu reisen und bereits sehr lange in London lebt, ist eine absolute Bestsellerautorin, übersetzt in über 50 Sprachen, die in ihren Romanen stets die Stimme für Minderheiten erhebt, und Tabus anspricht, wie Femizide oder den Völkermord an den Armeniern. Wer sie einmal im Gespräch erlebt hat, muss sie wegen ihrer Klugheit, Warmherzigkeit und ihres Engagement einfach bewundern. Ich tue das schon lange. Und einige ihrer älteren Romane, z.B. Der Geruch des Paradieses, Unerhörte Stimmen oder Ehre, sind ziemlich großartig. Es gibt aber immer wieder auch Bücher, die bei mir einen eher durchwachsenen Eindruck hinterlassen. So auch der jüngste Roman von Elif Shafak, Am Himmel die Flüsse. Weiterlesen „Elif Shafak – Am Himmel die Flüsse“
Schlagwort: Irak
Emilienne Malfatto – Möge der Tigris um dich weinen
Möge der Tigris um dich weinen nennt die Fotografin, Journalistin und Autorin Emilienne Malfatto ihren mit knapp 90 locker bedruckten Seiten sehr kurzen, aber ungemein intensiven Roman über einen Ehrenmord im Irak. Möge der vorderasiatische Fluss Tigris, der zusammen mit dem Euphrat das legendäre, einst hochentwickelte Zweistromland Mesopotamien bildete, um all die Frauen weinen, die auch heute noch oder mit Blick auf das benachbarte Afghanistan gerade heute wieder, im 21. Jahrhundert, mit aller Gewalt Opfer der überlebten und doch so machtvollen patriarchalen Systeme werden. Weiterlesen „Emilienne Malfatto – Möge der Tigris um dich weinen“
Abbas Khider – Der Erinnerungsfälscher
Said al-Wahid, ein deutsch-irakischer Schriftsteller, kehrt im Sommer 2014 von einer erfolgreichen Podiumsdiskussion in Mainz zu seiner Frau Monica und dem kleinen Sohn Ilias nach Berlin zurück. Im ICE erreicht ihn der Anruf seines Bruders Hakim aus Bagdad: Die Mutter liege im Sterben, wenn er sie noch einmal sehen wolle, sei Eile geboten. So beginnt der neue, schmale Roman des deutschen, in Bagdad geborenen Autors Abbas Khider, Der Erinnerungsfälscher. Weiterlesen „Abbas Khider – Der Erinnerungsfälscher“
Abbas Khider – Palast der Miserablen
Den Palast der Miserablen lässt Abbas Khider in seinem neuen Roman für den jungen Shams Hussein zu einem Ort der Zuflucht, der Freiheit und der intellektuellen Auseinandersetzung werden.
Die Geschichte seiner Kindheit und Jugend im Irak ist die Geschichte eines Lebens im Krieg, unter Sanktionen und einer harschen Diktatur. Weiterlesen „Abbas Khider – Palast der Miserablen“