Die Propheten – wuchtig, erdig und bedeutungsschwer kommt der Debütroman von Robert Jones jr. daher, mit dem der 1951 geborene New Yorker Autor gleich auf der Shortlist des National Book Award 2021 landete. Als „Son of Baldwin“ bloggt und twittert er über Blackness und Queerness und engagiert sich für Anti-Diskriminierung. Natürlich ist der Name eine Verbeugung vor dem großen Autor James Baldwin, den er neben Toni Morrison als sein Vorbild bezeichnet. Mit Die Propheten erzählt er eine Schwarze, queere Liebesgeschichte aus der Sklaverei des 19. Jahrhunderts. Es ist für ihn das Buch, über das Morrison sagte: „Wenn es ein Buch gibt, das Sie lesen möchten, aber es noch nicht geschrieben wurde, dann müssen Sie es schreiben.“ Weiterlesen „Robert Jones jr. – Die Propheten“
Schlagwort: Queerness
Bryan Washington – Dinge an die wir nicht glauben
Zwei junge Männer leben seit vier Jahren in Houston zusammen und beginnen, an ihrer Beziehung und Liebe zu zweifeln. Beide tun sich nicht leicht mit Nähe. Beide kommen aus zerbrochenen Familien. Der junge Amerikaner Bryan Washington macht aus dieser Konstellation einen sehr berührenden, lässigen Roman mit neuen, überraschenden Facetten: Dinge, an die wir nicht glauben. Weiterlesen „Bryan Washington – Dinge an die wir nicht glauben“
Brandon Taylor – Real Life
Ein Sommerwochenende am See. Eine Universitätsstadt irgendwo im Mittleren Westen der USA. Eine Clique von Doktoranden der Biochemie nebst Anhang, die sich treffen, um die Woche bei eins, zwei kühlen Bier ausklingen zu lassen. So idyllisch und einem Campusroman ähnlich wie das klingt, ist der Debütroman Real Life von Brandon Taylor, mit dem der 1989 geborene Autor 2020 gleich auf der Shortlist zum Booker Prize stand, keineswegs. Weiterlesen „Brandon Taylor – Real Life“