Vor einer guten Woche endete die Leipziger Buchmesse 2023 und ich möchte gern – wenn auch verspätet und vielleicht schon nicht mehr so ganz relevant – von meinem Messebesuch erzählen. Nach drei ausgefallenen Messen fieberte die Buchwelt auf Leipzig hin. 2020 wurde die Messe eiskalt erwischt, 2021 befanden wir uns mitten in einer Corona-Hochphase und 2022 wurde sie ohne große Not und unter dem Druck zahlreicher Absagen vorwiegend großer Konzernverlage abgesagt. Insgesamt zeigte die Leipziger Messe im Gegensatz zu ihrer Schwester in Frankfurt weniger Mut und Innovation, um den Herausforderungen der Pandemie zu begegnen. Zugegeben hatte letztere auch mehr Glück, den besseren Zeitpunkt im Jahr und mehr jeweiligen Vorlauf. Dennoch muss man feststellen, dass sie auch einfach mehr wagte, die Messe 2020 zumindest digital mit Presseanwesenheit vor Ort und dezentralen Veranstaltungen in der Stadt, 2021 mit Zugangsbeschränkungen auf dem Messegelände und 2022 bereits in alter Frische wie in Vor-Pandemie-Jahren durchführte. Weiterlesen “Leipziger Buchmesse 2023 – Mein Messebesuch”
Schlagwort: Veranstaltung
Literaricum Lech 2022 – I would prefer to – Teil 1
Seit 1997 findet im schicken Vorarlberger Wintersportort Lech am Arlberg jedes Jahr im September ein hochkarätiges geisteswissenschaftliches Ereignis statt. Das Philosophicum Lech bietet, durchaus gewollt zweideutig, “Nachdenken auf höchstem Niveau – 1500 Meter über dem Meer”. Initiiert von Schriftsteller Michael Köhlmeier und unter der wissenschaftlichen Leitung von Konrad Paul Liessmann, treffen sich bekannte Geisteswissenschaftler und interessiertes Publikum und beleuchten unter einem bestimmten Themenschwerpunkt die großen Fragen der Philosophen und lassen sie auf die Entwicklungen, Krisen und Konflikte unserer Zeit treffen. Eine Veranstaltung, die großen Zuspruch erhält. Im vergangenen Jahr startete dann eine ähnlich gelagerte Veranstaltung mit dem Fokus Literatur, das Literaricum in Lech, das 2022 nun seine zweite Auflage erhielt. Weiterlesen “Literaricum Lech 2022 – I would prefer to – Teil 1”
Interview mit Elke Heidenreich beim Literaricum Lech 2022
Vom 14. bis 17. Juli 2022 fand das 2. Literaricum in Lech am Arlberg statt. In wunderschöner Bergkulisse traf man sich, um über einen Klassiker der Weltliteratur zu sprechen. Nach dem Simplicius Simplicissimus von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen im letzten Jahr war dieses Mal die Erzählung Bartleby, der Schreiber an der Reihe. Initiiert von Michael Köhlmeier und Raoul Schrott, kuratiert von Nicola Steiner bot sich ein anregendes, vielseitiges Programm. Zur Eröffnungsfeier am Donnerstag hielt die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich die Rede und sprach am Freitag mit Juliane Marie Schreiber über deren Buch Ich möchte lieber nicht. Ich durfte Elke Heidenreich beim Literaricum Lech ebenfalls zu einem Interview treffen. Weiterlesen “Interview mit Elke Heidenreich beim Literaricum Lech 2022”