Ayelet Gundar-Goshen – Ungebetene Gäste

Eine sehr unangenehme Situation: Die überbehütende Naomi ist mit ihrem einjährigen Sohn Uri allein mit einem Handwerker, der Reparaturen auf dem Balkon erledigen soll. Uri ist zappelig und quengelig, lässt sich nur durch wiederholtes Stillen beruhigen. Aber das jetzt mit einem fremden Mann im Haus… Ein ganz ungutes Gefühl, denn der Mann ist zudem noch Araber. Naomi ist sich ihrer Vorurteile bewusst und heißt sie auch nicht gut, aber sie sind ja dennoch da. Schnell macht sie dem Arbeiter einen Kaffee, bemüht sich, besonders freundlich zu sein, denn ihre Ängste sind doch völlig unangebracht, oder? Die israelische Autorin Ayelet Gundar-Goshen, in all ihren Büchern eine Meisterin der „menschlichen Abgründe“, entwickelt aus dieser eher alltäglichen Situation das Drama Ungebetene Gäste, das das Leben aller Beteiligten komplett verändern und die Leser:innen bis zum Ende fesseln wird. Weiterlesen „Ayelet Gundar-Goshen – Ungebetene Gäste“

Zora del Buono – Seinetwegen

Seinetwegen von der Architektin, Kulturredakteurin und Autorin Zora del Buono ist das Buch einer Recherche, einer Spurensuche nach dem im August 1963 bei einem Autounfall ums Leben gekommenen Vater Manfredi del Buono. Der aus Süditalien stammende Manfredi (del Buono hat in ihrem letzten Buch Die Marschallin über dessen slowenische Mutter geschrieben), ein 33jähriger Röntgen-Oberarzt am Kantonsspital Zürich war mit seinem Schwager in dessen VW-Käfer unterwegs, als in einer unübersichtlichen Rechtskurve ein überholender Chevrolet frontal in sie hineinkrachte. Schwager und Unfallverursacher überlebten leichtverletzt, Zora del Buonos Vater erlitt einen Genickbruch und starb. Weiterlesen „Zora del Buono – Seinetwegen“