Peter Kurzeck – Und wo mein Haus? – Kurz vorgestellt

„Kde domov můj“ – Wo ist meine Heimat? Das ist die Nationalhyme Tschechiens. Peter Kurzeck wählte sie als Titelinspiration für den achten Band seines großen autobiographischen Romanprojekts „Das alte Jahrhundert“, der 2022 von Kurzecks langjährigem Lektor Rudi Deuble aus dem Nachlass des 2013 verstorbenen Autors als Und wo mein Haus? herausgegeben wurde. Es handelt sich dabei um vier vom Autor aus dem Mammutwerk Vorabend ausgekoppelte, fertiggestellte Kapitel und mehrere Seiten mit Notizen und Entwürfen.

Die Motive sind den Leser:innen von Peter Kurzeck vertraut. Zugfahren, der Bahnhof in Gießen und dort die Erinnerung an die unmittelbare Nachkriegszeit, die die aus Böhmen vertriebene Familie in Flüchtlingsunterkünften in Gießen verbrachte, bevor sie ins nahegelegene Staufenberg umzog. Lebensmittelknappheit, Schwarzmarkt und Währungsreform, Lager und Displaced Persons. Kurzeck springt auch in die 1960er Jahre, in denen er in der Personalabteilung der US-Army angestellt war und das Schicksal der bei den Labor Service Companies Angestellten verfolgen konnte. Viele ehemalige Zwangsarbeiter aus den östlichen Ländern waren darunter, die nicht wagten in die Heimat zurückzukehren, da ihnen unter Stalin Lagerhaft oder gar die Todesstrafe drohten.

Das alte Jahrhundert

Wie aus dem Gesamtwerk Kurzecks gewohnt, bettet der Autor diese Erinnerungen in eine Rahmenhandlung, die wie bereits andere Teile des Alten Jahrhunderts 1983 spielen, wo Kurzeck seiner damaligen Lebensgefährtin Sibylle und den Freunden Jürgen und Pascale von früher erzählt. Der typische, ans mündliche Erzählen angelehnte, stark rhythmisierte, musikalische Ton, die Detailversessenheit, das Fragmentarische und Ausschweifende – ein typischer Kurzeck, ein weiteres Mal der Versuch, gegen das Verschwinden anzuschreiben. Kurzeck als der große Chronist und auch Kritiker des modernen Kapitalismus.

Ich habe mir das Buch nach dem Lesen nochmals vorlesen lassen, vom Hörbuchsprecher Michael Rotschopf. Ich bin ein großer Fan der von Peter Kurzeck selbst unvergleichlich eingesprochenen Texte. Aber Michael Rotschopf macht das fast kongenial. Große Empfehlung!

Peter Kurzeck - Und wo mein Haus?.

Peter Kurzeck – Und wo mein Haus?
Kde domov muj
Herausgegeben von Rudi Deuble
Schöffling 2022, 176 Seiten, gebunden, € 24,–

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert