Verena Boos – Die Taucherin

Bereits in ihrem Debütroman Blutorangen (2015) waren Spanien, Valencia und die dunklen Jahre der franquistischen Diktatur ihre Themen. Nach einem Ausflug in den Schwarzwald mit dem Roman Kirchberg, kehrt Verena Boos in ihrem neuen Buch Die Taucherin wieder zu diesen zurück. Die geborene Rottweilerin lässt aber auch hier ihre Baden-Württembergische Heimat nicht ganz außen vor. So stammt die Hauptprotagonistin Amalia, durch deren Sicht wir die Geschichte erleben, von dort und befindet sich zu Beginn beim Klettern im Schwarzwald. Eine Rezension.
Weiterlesen „Verena Boos – Die Taucherin“

Paul Lynch – Das Lied des Propheten

Noch selten habe ich ein Buch so körperlich gelesen wie Das Lied des Propheten von Paul Lynch. Beklemmend, intensiv, atemberaubend – Adjektive, die nicht nur so dahingesagt bzw. –geschrieben sind, sondern die während des Lesens absolut zutrafen und so manches Mal zum (kurzen) Unterbrechen der Lektüre zwangen. 2023 mit dem Booker Prize ausgezeichnet, heimst der Roman auch hierzulande höchstes Lob ein, etwa bei Markus Gasser in der Neuen Züricher Zeitung, der schreibt:

„So zieht uns «Das Lied des Propheten» existenziell in Mitleidenschaft wie kaum ein Werk dieser Zeit: Es hat nur einmal in einem Jahrhundert einen Franz Kafka gegeben; und in diesem gibt es nur einen Paul Lynch.“ Weiterlesen „Paul Lynch – Das Lied des Propheten“