Gefühlt habe ich im August sehr viel gelesen. Die Zusammenfassung meiner Lektüre für den August 2025 hier zeigt aber, dass es eher durchschnittlich war. Das liegt vielleicht daran, dass sonst viel los war, vor allem auch die Gartenarbeit, die ich in den vergangenen Monaten etwas vernachlässigt habe, nachgeholt werden musste. Ein Fahrradreise nach Berlin und verschiedene Verlagsveranstaltungen, gekrönt vom Erlangener Poet:innenfest und ein schöner Tag mit den Kindern in Darmstadt. Auch werfen verschiedene zukünftige Projekte und Literaturpreise bereits ihre Schatten.
Lesetechnisch war es ein durchwachsener Monat. Die Bücher von Martina Clavadetscher und Anna Prizkau konnten mich nicht wirklich überzeugen, besonders mit letzterem habe ich gehadert. Ein eindeutiges Monatshighlight gab es auch nicht, aber Kaleb Erdmann würde ich mit seiner Ausweichschule einen Platz auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises wünschen und Jan Costin Wagner hat mit Eden einen sehr berührenden Roman und Mathijs Deen seinen vierten Liewe Cupido-Roman geschrieben – beides tolle Bücher. Weiterlesen „Lektüre August 2025“